Hallo liebe Drachenfreunde, ich bin es, Smilla und ich werde heute eine Drachenprinzessin sein. Frauchen schaut mich ernsthaft an und fragt, ob ich noch nie Kasperltheater gesehen hätte. Normalerweise würde der böse Drache die liebe Prinzessin verschleppen. Also beides ginge schon mal überhaupt nicht. Nanu, was ist denn mit Frauchen los? Die ist doch normalerweise pro Drache eingestellt. Ist sie auch und an ihrem Grinsen kann ich erkennen, dass sie mich nur ärgern wollte. Trotzdem beharrt sie auf ihrem Standpunkt, dass es keine Drachenprinzessin geben kann. Wir werden ja sehen.
Mit der Bahn machen wir uns auf den Weg nach Bruchsal. Das dortige Schloss feiert heuer seinen 300sten Jahrestag und da müssen wir hin.
Vor dem Schloss treffen wir auf diese niedlichen Schnecken. Wenn wir heute auf der Rückfahrt auch so Probleme haben, wie Frauchen und Pongo, dann lass ich mich von dieser netten kleinen Dame nach Hause bringen.

Wie bereits erwähnt, wird das Schloss 300 Jahre alt. Der Fürstbischof von Schönborn entschied 1722 in Bruchsal seine neue Residenz zu errichten. Für die Stadt war das ein Glückstreffer. Wisst ihr eigentlich, was ein Fürstbischof ist? Der war geistliches Oberhaupt seinen Bistums und gleichzeitig regierender Landesherr. Da könnt ihr euch ja vorstellen, was der für eine Macht hatte.
Keine hundert Jahre ging das gut, dann kam Napoleon und der vierte Bischof wurde 1802 abgesetzt.

Bevor ich mir das Schloss von innen betrachte, will ich erst eine Runde durch den Hofgarten drehen. Der ist längst nicht so riesig, wie der in Schwetzingen.
Am Eingang zum Garten stehen vier Wächterfiguren. Ich muss da immer an Quasimodo und seine Wasserspeier denken, die nachts lebendig werden.
Die vier Herren sehen auch so aus, als ob sie in der Dunkelheit ihr Unwesen treiben.

Eine breite Wegachse führt ans Ende des Gartens und hier stehen weitere Figuren. Ich frage mich, warum dieser Löwe wohl so grinst? Wenn der glaubt, ein kleines Drachenmädchen wäre eine nette Zwischenmalzeit, dann hat er sich aber getäuscht. Der soll mir nur mal zu nahe kommen, dann verbrenn ich ihm mit einem gezielten Feuerstoß sein Maul. Danach ist für die nächsten Wochen erst mal nur Suppe angesagt.

Zurück am Schloss kann ich es Frauchen endlich beweisen. Es gibt sehr wohl Drachenprinzessinnen und ich finde die Krone steht mir hervorragend.
Na, wer möchte noch eine Audienz bei Smilla von Drachenstein?

Eigentlich fehlt mir jetzt nur noch ein Prinz. Davon laufen hier heute ein paar herum. Die meisten sind aber viel zu alt. Nachdem ich endlich einen netten gefunden habe, muss ich leider feststellen, dass der schon drei Prinzessinnen hat. Also teilen wollte ich definitiv nicht.

Ein Stückchen weiter spielt diese Band zum Tanz auf. Auf dem Schloss gab es bestimmt das eine oder andere rauschende Fest.
Aber was macht die Hexe da? Ob das die böse Stiefmutter ist, die es ja bei Königs so oft gab?
Da mir ja leider der Prinz für ein Tänzchen fehlt, winke ich den Jungs schon bald zum Abschied und mach mich auf den Weg zum Schloss.

Schaut mal, da gibt es sogar eine Sonnenuhr, aber die zeigt ja die falsche Zeit an. Wisst ihr auch warum? Ist doch logisch, zur Zeit der Fürstbischöfe gab es noch keine Sommerzeit und einen Sonnenuhr kann drache mal nicht so eben um eine Stunde vor oder zurück stellen.
Ich finde ja sowieso die Bemalung der Nebengebäude toll. Schaut mal, die Figuren sitzen auf den Simsen und man könnte meinen, die wären echt (die Simse).
Sind aber nur gemalt.

Die Schlossbesichtigung ist heute kostenlos. Zum Glück ist der Andrang noch nicht so groß und es hat sich noch keine Schlange gebildet. Das muss ich nutzen und rasch durch die Tür schlüpfen.
Dann stehe ich auch schon in dem berühmten Treppenhaus. Hätte es den bekannten Baumeister Neumann nicht gegeben, wer weiß, wie es dann jetzt hier aussehen würde.
Geplant war nämlich eigentlich neben dem Erdgeschoss, die Beletage und darüber ein niedrigeres Obergeschoss. Doch schon bald merkte der Hausherr, dass ihm der Platz nicht reichen würde und so ordnete er den Bau eines Zwischenstocks an.
Was er dabei nicht bedacht hat, war die Tatsache, dass die geplante Treppe jetzt nicht mehr bis zur Beletage reichte. Dumm gelaufen, aber er war ja auch kein Architekt. Da war jetzt guter Rat teuer, denn mit den Notlösungen wollte auch keiner leben.
Zum Glück gab es da Balthasar Neumann, den der Fürstbischof 1728 nach Bruchsal holte.
Der hat einfach mal den Grundriss des ovalen Treppenhauses etwas verändert und konnte dadurch die Länge der Treppen verändern. Und schon reichten sie bis zur Beletage. Gewusst wie!

Dort oben muss ich dann erst mal etwas verweilen und dieses riesige Kuppelbild auf mich wirken lassen.
Von hier kann drache dann weiter zu den beiden Festsälen, dem Fürsten- und dem Marmorsaal. Ich glaube, dass war damals ganz schön beeindruckend für die geladenen Gäste. Oder haben die vielleicht gar nicht nach oben geschaut?

So viel Besichtigung macht hungrig. Zum Glück gibt es im Schlosshof eine ganze Reihe von Verkaufsständen mit Drachenfutter. Frauchen und ich entscheiden uns für Lachs. Entweder hat der Verkäufer es gut gemeint mit einer kleinen Drachenlady oder er hat sich einfach vertan. Die Portion war selbst für uns beide ziemlich mächtig.

Bevor wir uns auf den Heimweg machen, darf ich mir in der Bonbonmacherei noch einen Lolly aussuchen. Der mit Orangengeschmack lacht mich regelrecht an und den werde ich auch mit niemanden teilen.

Das war ein schöner Tag im Schloss Bruchsal und ich konnte Frauchen auch davon überzeugen, dass ein Drachenmädchen sehr wohl eine Prinzessin sein kann.
Mit der Heimfahrt hatten wir heute Glück - keine ausgefallenen Züge. Ich musste also nicht auf die Dienste von Schneckchen zurück greifen.
Kommentar schreiben
Flämmchen (Sonntag, 29 Mai 2022 21:45)
Hallo Smilla,
da hast du ja echt einen coolen Ausflug gemacht. Ich finde übrigens auch, dass Drachen auch Prinzessinnen sein können. Das Bild von dir auf dem Thron ist echt toll. Aber auch sonst ist es sehr schön, deinem Rundgang zu folgen, vielen Dank fürs Mitnehmen :-)
Da bekomme ich gleich noch mehr Lust, bald mal wieder eine Burg oder ein Schloss zu besuchen!
Liebe Grüße,
Flämmchen