Es ist wieder soweit. Jedes Jahr im Sommer fahren wir nach Ludwigsburg ins "BlüBa", um uns die Sandkunstwerke anzuschauen. Dieses Jahr darf ich (Pius) mit. Wenn nur die Fahrt nicht immer so lang wäre. Klar könnten wir mit dem ICE bis Stuttgart fahren und viel Zeit sparen. Da unser Rheinneckarticket während der Sommerferien aber im ganzen Ländle gültig ist, entscheidet Frauchen sich für den Nahverkehr. Wenigstens müssen wir trotzdem nur einmal umsteigen.
Leider beginnt der Tag nicht sehr vielversprechend. Es nieselt, als wir uns auf den Weg machen und in Neckarsulm (unserem Umsteigeort) weht ein kalter Wind über den Bahnsteig. Na prima, das nenn ich mal ganz schlechtes Timing, aber länger hätten wir nicht warten können, denn nächste Woche ist die Ausstellung schon wieder vorbei.
Wenigstens regnet es bei der Ankunft in Ludwigsburg nicht mehr. Das lässt hoffen.
Wir waren schon so oft im "BlüBa", dass wir genau wissen, wo die Kunstwerke stehen. In diesem Jahr dreht sich alles um Pflanzen und da braucht man natürlich auch den Gärtner, der die Büsche in Form hält. Ob ich ihm mal ein wenig helfen sollte? Ich garantiere aber für nichts.

Den Herrn gleich daneben mag ich irgendwie. Wie viele Obst- und Gemüsesorten hier wohl "verbaut" sind? Ich kenne die nicht mal alle.

Na, wen haben wir denn hier? Das ist Flora, die römische Göttin der Blüte. Sie ist aber auch die Göttin der Jugend und der Schwangerschaft. Wusstet ihr, dass die Blüte Symbol der Schwangerschaft ist? Ich sag ja immer, reisen bildet, auch wenn das hier nur ein Ausflug ist.

Ein Stück weiter gibt es ganz viele Blätter mit den dazugehörigen Früchten. Hättet ihr die alle erkannt? Ich hätte ja schon die Blätter den Bäumen zuordnen können, aber mit den Früchten war das dann eine ganz einfache Aufgabe. Da hat Frauchen aber dumm geschaut, als ich alles richtig erraten habe.



Das nenne ich jetzt aber mal einen riesigen Brummer. Frauchen sagt, das sei eine Biene. Macht Sinn, weil sie auf den Blüten sitzt. Auf den ersten Blick habe ich es aber für eine olle Schmeißfliege gehalten. Die kann ich nämlich so überhaupt nicht leiden, wenn sie um mich herum kreisen und laut brummen.

Dieser Wichtel war irgendwie nicht sehr gesprächig und hat mich total ignoriert. Ob der wohl noch die ganzen Pilze im Baumstamm einsammeln muss, damit es am Abend Pilzsuppe gibt? Dann sollte er aber mal langsam damit anfangen. Vielleicht kann ich ihm ja ein wenig helfen.

Ja ist denn etwa schon Halloween? Dieser Gruselkürbis würde ja perfekt dazu passen. Jedenfalls wird er noch eine Weile stehen bleiben, denn direkt im Anschluss an die Sandkunstwerke beginnt die Kürbisausstellung. Vielleicht kommen wir dann noch mal nach Ludwigsburg.

Was haltet ihr von dieser fleischfressenden Pflanze? Ich finde die richtig toll und sie ist mein Lieblingskunstwerk in diesem Jahr. Habt ihr erkannt, was sie da so genüsslich verspeist? Ich schau trotzdem lieber mal, dass ich ein wenig Abstand gewinne. Nicht, dass sie noch Appetit auf Drachenfleisch bekommt. Für die bin ich doch nur ein kleiner Happs.

Den Frosch kenne ich schon von früheren Ausstellungen. Irgendwie scheint er immer ins Thema zu passen. So stabil und regenfest die Kunstwerke auch sind, hier sieht man doch, dass der Zahn der Zeit nagt. Im nächsten Jahr müssen wir unbedingt wieder früher herkommen.

Dieser Maiskolben sieht auf den ersten Blick gar nicht so spektakulär aus. Da muss drache schon einen zweiten und dritten Blick riskieren, um die kleinen Mäuschen zu entdecken, die sich überall versteckt haben.



Damit habe ich die Kunstwerke im oberen Teil abgehakt. Weiter geht es im tiefer gelegenen Bereich.
Na, was ist des Deutschen liebstes Kind? Nein, ich meine nicht das Auto, sondern den Schrebergarten und der muss hier natürlich auch vertreten sein. Ich könnte ja vor manchen Kunstwerken stundenlang stehen und würde doch immer neue Detail entdecken. Habt ihr schon die Schere in der Tasche oder die Vögel auf der Schaufel entdeckt? Und wie viele Mäuschen könnt ihr finden?

Seufz, wenn ich dieses Kunstwerk sehe, muss ich an Urlaub denken und dass der letzte schon viel zu lange her ist. Bis ich wieder auf eine solche Südseeinsel fahren kann, wird wohl noch viel Zeit vergehen, aber Europa wäre schon ganz nett.

Auch dieses Kunstwerk wird sicher während der Kürbisausstellung stehen bleiben. Dieser Kürbisbauer hat sicher keine Mühen gescheut, einen riesigen Kürbis zu züchten. Damit kann er nämlich am Wettbewerb um den größten und schwersten Kürbis teilnehmen. Drücken wir ihm mal ganz fest die Pfoten.

Das "BlüBa" heißt ja nicht umsonst blühendes Barock und so trifft drache überall im Park auf farbenfrohe Blüten. Mir gefallen ja diese barocken Gartenanlagen mit ihren Springbrunnen besonders gut.

Im Rosengarten habe ich nicht nur Rosen entdeckt

und am Bachlauf konnte ich den glitzernden Blättern nicht widerstehen. Das Ergebnis war ein nasser Hintern. Zum Glück war es nicht so schlimm, dass Frauchen Rucksackverbot erteilt hätte.

Zum Abschluss waren wir noch in der Orangerie. Da ist zur Zeit Seerosenausstellung. Ich liebe Seerosen, wusste aber gar nicht, dass es die in so vielen Formen und Farben gibt. Da mein Frauchen die auch sehr gerne mag, haben wir uns ziemlich lange zwischen den Becken aufgehalten. Ich hätte ja zu gerne mal ausprobiert, ob mich so ein Blatt tragen kann, aber Frauchens warnender Blick hat mich dann doch von meinem Vorhaben abgehalten.


Um den Kreis zu schließen, habe ich am Schluss noch die Figuren bewundert, die unser Gärtner vom Anfang wohl aus den Büschen geschnitten hat. Der Ziegenbock war ja ganz nett,

aber das Schwein wollte mich fressen. Ich wusste zwar, dass die Allesfresser sind, aber man vergreift sich doch nicht an einem harmlosen kleinen Drachen. Zum Glück hat Frauchen mich aus seinen Fängen gerettet.

Damit war die heutige Runde durch den Park beendet und wir haben uns auf den Rückweg zum Bahnhof gemacht.
Nachdem es ja heute morgen so schlecht aussah, ist es doch noch ein ganz passabler Tag geworden. Zwischenzeitlich kam sogar die Sonne zwischen den Wolken hervor.
Die Rückfahrt im Zug habe ich dann eingekuschelt in den Rucksack einfach verschlafen. Ist manchmal schon praktisch, wenn man ein kleiner Drache ist, der sich um nichts kümmern muss.
Kommentar schreiben
Paffina (Donnerstag, 19 August 2021 21:48)
Hallo Pius,
wow, da habt ihr aber mal wieder einen tollen Ausflug gemacht. Unsere Mama Moni hat schon öfter Bilder von den Sandskulpturen gesehen und sich schon macnhes mal gedacht, dass sie da auch mal hinwill. Bisher ist nix draus geworden und auch wenn sie nächste Woche Urlaub hat, wer weiß, ob das noch was wird... Vielleicht sollten wir sie nächstes Jahr einfach früher daran erinnern...
Dass das Schwein dich versucht zu fressen ist jedenfalls indiskutabel, ich mag ja Pflanzen echt gerne, aber wenn das Gewächs so frech wird, muss wohl eine Heckenschere ran...
Vielen Dank fürs Mitnehmen auf diesen tollen Ausflug!
Liebe Grüße,
Paffina