Frühlingserwachen im Blüba


Wir fahren ja wirklich gerne nach Ludwigsburg ins Blühende Barock. Die Sonderausstellungen dort sind jedes Jahr die Fahrt wert. Deshalb habe ich (Chiyo) mich auch gefreut, dass ich in diesem Jahr mitdarf.

Doch irgendwie ist es in diesem Jahr eher langweilig und hat uns nicht wirklich überzeugt. Aber schaut selber und macht euch euer eigenes Bild.

Zugegeben, schöne Blumenarrangements haben sie ja schon. Da sind wirklich Künstler am Werk, die die richtigen Blumen kombinieren.

Ich mag ja die gelben Osterglocken. Ich finde die passen so schön zu meiner roten Farbe und deshalb will ich auch unbedingt ein Foto mit ihnen haben.

Osterglocken sind ja eigentlich nichts anderes, als gelbe Narzissen. Doch da sie jedes Jahr um die Osterzeit neu erblüht, steht sie im Christentum für die Auferstehung und als Symbol des ewigen Lebens.

Frauchen meint, sie stünden aber auch für Eitelkeit und Egoismus. Ich glaube, dann sollte ich meiner liebsten Drachendame besser keine Osterglocken schenken. Nicht, dass sie das noch falsch versteht. Und nein, ich bin nicht eitel. Oder vielleicht doch ein winzig kleines bisschen, aber ich finde dieses knallige Gelb einfach nur schön.. 

Im Nordgarten ist heute überhaupt nichts los. Eigentlich sollte es kleine, farbige Sandkunstwerke geben und die hätte ich hier vermutet. Doch außer ein paar Blümchen und dem Springbrunnen in der Mitte gibt es hier nichts zu entdecken.

Dann mache ich mich mal auf den Weg in den unteren Bereich. Vielleicht ist da mehr los.

Auf dem Weg entdecke ich diese wunderschöne Bank. Das wäre doch etwas für unsere Drachenburg. Jedenfalls hätten da ganz viele von uns Platz drauf. Ich fürchte nur, die bekommen wir nicht heimlich aus dem Garten geschmuggelt und für den Transport in Bus und Bahn ist sie leider auch zu groß. Schade, muss sie hier bleiben.

Im unteren Garten entdecke ich dann diesen Schwan

und ein Entlein. Das sieht aber schon sehr gerupft aus. Ob ihm wohl das kalte Wetter der letzten Tage nicht bekommen ist?

Und dann frage ich mich ernsthaft, ob die Kinder heutzutage in der Schule gar nichts mehr lernen? Behauptet doch so ein Knirps, dass wäre eine Spinne. Seit wann haben Spinnen nur vier Beine und einen Panzer? Das hier ist eindeutig eine Schildkröte und ich muss den kleinen Kerl erstmal beruhigen. So gruselig sieht er jetzt wirklich nicht aus, dass man ihn mit einer Spinne verwechseln könnte.

Irgendwie kommt mir hier alles ein wenig durcheinander vor. Der Schmetterling ist wunderschön, aber auf den erste Blick sieht er aus, wie die Kürbisfiguren im Herbst. Frauchen meint, ich solle vielleicht doch noch mal genauer hinschauen und tatsächlich entdecke ich Zitronen, Orangen und Limonen. Die verbinde ich jetzt zwar auch nicht unbedingt mit dem Frühling, aber ich lasse das jetzt einfach mal so gelten. Ganz ehrlich, ich wüsste auch keine Frucht, die ich dem Frühling zuordnen würde.

Zum Frühlingserwachen darf natürlich auch der Osterhase nicht fehlen. Dieser hier ist aber noch nicht in Frühlingsstimmung. Er schaut irgendwie grantig. Vielleicht hat er auch einfach keine Lust am nächsten Sonntag die Eier zu verstecken. War ja auch nicht immer so. Auch Kuckuck, Hahn und Storch waren in bestimmten Regionen schon die Eierlieferanten. Macht ja irgendwie auch mehr Sinn. Lustig finde ich die Vorstellung, dass die Kirchenglocken am Gründonnerstag nach Rom fliegen und in der Osternacht die Eier von dort mitbringen. Ich stelle mir gerade vor, was es da für ein riesiges Eierlager in Rom geben muss und wie viele Eier kann denn so eine Glocke transportieren? 

Ich gehe mal stark davon aus, dass dieses Gebilde einen Osterbrunnen mit Krone darstellen soll.

Die Idee dazu soll ja aus der Fränkischen Schweiz kommen und wie so oft versuchen die Menschen Erklärungen zu finden, wieso, weshalb, warum. Die Fränkische Schweiz ist sehr wasserarm und da waren Brunnen natürlich sehr wichtig. Im Frühjahr wurden sie dann vom Schmutz der Winterzeit befreit und man hat sie festlich geschmückt. Ist aber nur eine Theorie und ich glaube viel mehr an die Variante, dass man damit einfach Touristen anlocken wollte. 

Das funktioniert ja heute noch in einigen Städten.

Von den bemalten Ostereiern bin ich dieses Jahr echt enttäuscht. Drache muss schon richtig lange suchen, um ein paar wirklich schöne Exemplare zu finden. Das war beim letzten Frühlingsfest vor Corona aber ganz anders. Da gab es richtig tolle Kunstwerke.

Bevor ich mich auf den Heimweg mache, schaue ich noch bei der japanischen Familie vorbei, die hier ihr Hanami feiert. Schade nur, dass der Kirschbaum so gar keine Blüten mehr trägt. Wie gut, dass Smilla schon vor zwei Wochen im japanischen Garten in Kaiserslautern war und die ganze Pracht noch bewundern konnte.

So richtig will der Frühling sich heute auch nicht zeigen. Jetzt fängt es sogar an zu schneien und Frauchen und ich sind uns einig, dass wir uns besser auf den Heimweg machen. So schnell werden wir auch nicht wieder ins Blüba kommen. Die Veranstaltung heute hat uns doch sehr enttäuscht und dafür ist die Anreise dann doch zu lang.


Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    Paffina (Dienstag, 19 April 2022 23:22)

    Hallo Chiyo,
    vielen Dank für deinen Bericht. Ich als begeistertes Blumendrachenmädchen habe immer sehr interessiert eure Berichte aus Ludwigsburg gelesen, wollte ich doch meine Mama Moni überreden, dass wir da auch mal hinfahren. Aber ich kann verstehen, dass du von der Veranstaltung diesmal enttäuscht warst. Wäre ich wohl auch gewesen...
    Ich sende dir ganz viele blumige Grüße,
    Paffina