Ein letztes Mal wollen Kunibert und Oskar sich heute auf die Suche nach dem Frühling machen. Mandelblüten haben wir dieses Jahr aber schon genug gesehen, deshalb haben wir uns für den Blütenweg bei Freinsheim entschieden. Da man dort vom Bahnhof aus aber erst quer durch die Stadt muss, wandeln wir unsere Wanderung ein wenig ab. Wir verlassen die Bahn bereits in Weisenheim am Sand und laufen eine Kombi aus Sandhasen- und Blütenweg.

Vom Bahnhof in Weisenheim am Sand ist es nicht weit bis zu den Feldern, wo unser Sandhasenweg startet.
Doch bevor wir das Dorf verlassen treffen wir auf die echten Sandhasen. So nennen sich die Einwohner der Stadt und natürlich gibt es auch die "närrischen Sandhasen" für alle, die mit Fasching was am Hut haben. Wir ja bekanntermaßen eher weniger, aber die Häschen begrüßen uns trotzdem recht freundlich. Nur ihre Karotte wollen sie nicht mit uns teilen.

Und dann sind wir auch schon vor den Toren der Stadt in den Weinbergen.

Dort tut sich aber noch nichts; rein gar nichts. Kein grün, keine Blüten und Trauben ja sowieso noch nicht.

Dafür blüht es aber rechts und links am Wegesrand.
Wer von euch schon mal in Kalifornien war, kennt bestimmt die "Lone Cypress" in Carmel, wobei die aus einem anderen Blickwinkel gar nicht so lonely ist. Aber egal! Wir sind heute auf einen echten einsamen Baum gestoßen. Was die Amis können, können wir in der Pfalz schon lange.

So ein einzelner Baum macht in einem Obstanbaugebiet jetzt eher wenig Sinn. Wo sind denn jetzt die vielen Obstbäume?
Weit müssen wir nicht laufen, da entdecken wir die ersten in der Ferne.

Um die Mandelbäume in der Pfalz wird ja immer so ein Hype gemacht. Zugegeben, sie sind schon toll, aber uns gefallen die Obstbäume fast besser, weil viele von ihnen so schön alt und knorrig sind.
Was das wohl für Bäume sein mögen? In Pflanzenkunde waren wir wohl keine Leuchten. Die eine Sorte blüht bereits ordentlich in strahlendem Weiß

Während die andere noch lange nicht soweit ist. Nur ganz wenig winzige Blüten sind zu sehen, wenn drache genau hinschaut.

Vor lauter Blüten und Bäume bewundern müssen wir aber aufpassen, dass wir nicht vom rechten Weg abkommen. Noch folgen wir der Sandhasentour, doch manchmal sind die Wegweiser recht unscheinbar.
Weiter geht es auf Sandwegen durch die Weinberge

und bei manchen Ausblicken erkennt drache sofort, warum die Pfalz auch die Toskana Deutschlands genannt wird.

Und dann liegt Freinsheim und im Hintergrund der Pfälzerwald vor uns. Ist das nicht ein herrliches Fleckchen Erde?

Hier verlassen wir den Sandhasenweg und wechseln auf den Blütenweg, um in großem Bogen über Freinsheim zurück nach Weisenheim zu laufen. Schade, dass er nur in einer Richtung ausgeschildert ist. Wenn man ihn wie wir gegen die Richtung läuft, muss drache ganz besonders aufpassen, wo abgebogen werden muss.

Der Blütenweg heißt ja nicht umsonst so und so kommen wir noch an einigen Obsthainen vorbei.

Wenn aus diesen vielen Blüten aber mal Früchte werden, sind wir uns nicht sicher, ob der kleine Baum die alle tragen kann.

Wie schon erwähnt, gibt es wohl auch Spätzünder bei den Obstbäumen. Auf manchen könnte drache herrlich herumklettern, wenn Frauchen uns nur lassen würde. Ein Blick zum Himmel erklärt aber ihre Eile. Es ziehen dunkle Wolken auf, auch wenn die Sonne immer mal wieder durchblitzt.

Die Bäume im nächste Hain sehen etwas spooky aus mit ihren Ästen, die zum Himmel wachsen. Erinnert uns ein wenig an Weidenbäume, aber würde man die als Plantagen anpflanzen?

Ob das die gleichen sind, die wir vorhin schon entdeckt haben? Die Blüten sehen zumindest ähnlich aus.
Kurz darauf trifft der Blütenweg wieder auf unseren Sandhasenweg und wir wechseln ein weiteres mal.
Und dann kommt das bittere Ende.
Auf einer Wiese entdeckt Kunibert ganz viele Gänseblümchen.

Warum aber muss er die jetzt pflücken? Will er etwa heute Abend Salat daraus machen?

Oh nein, ich ahne arges. Der wird doch nicht? Doch er wird einen Kranz für mich machen.
Echt jetzt? Ich bin doch kein Mädchen.
Lass uns nur schnell zum Bahnhof laufen, bevor er auf noch mehr dumme Ideen kommt.

Steffen (Donnerstag, 15 April 2021 20:25)
Viele lieben Grüße aus der Pfalz in die Pfalz und warum nicht Drachen und Blüten?
Da kann man noch viel mehr anstellen! Schön, dass ihr Spaß hattet :)
Zähnchen (Donnerstag, 15 April 2021 08:11)
Liebe Drachis, das ist ja ein toller Ausflug. Da muss ich mit meinen Drachenfreunden auch mal hin <3.
Beste Grüße, Zähnchen