Naschereien im Advent


Eigentlich wäre ja jetzt die Zeit, wo wir uns auf den Weihnachtsmärkten rumtreiben würden. Wir hatten uns schon so darauf gefreut, dass sie in diesem Jahr wieder öffnen und nun ist alles schon wieder zu. Weil wir so enttäuscht waren, hat Frauchen vorgeschlagen, dass es zum zweiten Advent Naschereien für alle gibt. Jeder Drache darf sich seine Lieblingssorte wählen. Viele Drachen, viele Wünsch und so setzte ich (Paulchen) mich erst mal hin und schreibe eine Liste. Die wird ganz schön lang, aber ich will ja nicht, dass am Ende ein Drache leer ausgeht. Wir sind mal gespannt, ob Frauchen alles absegnet.

Danach geht es mit Frauchen auf Einkaufstour. Schließlich hat sie die Bankkarte.

Zum Glück steht hier im Laden alles beieinander. Da muss ich nicht viel herumrennen, sondern kann im Regal von einem Teil zum nächsten hüpfen, es von der Liste abhaken und in den Korb werfen.

Wisst ihr, was Roschdestwenskie swesti sind? Die stehen auf meiner Liste ganz oben, weil sie sich so viele gewünscht haben.  

Nun, so heißen unsere Zimtsterne in Russland. Wusstet ihr auch, dass die aus Schwaben kommen? Schon lustig, sind doch die Schwaben eher für ihre Sparsamkeit bekannt. Bei den Sternen haben die wohl eine Ausnahme gemacht. Zimt, Vanille und Mandeln sind jetzt nicht unbedingt Billigprodukte.

Hier habe ich sogar welche in Herzform und mit Apfelgeschmack gefunden und sie gleich mal in den Korb geschubst. 

Gleich nebenan steht ein weiteres Gebäck, dass bei uns Drachen sehr beliebt ist, nämlich Spekulatius. Ich frag mich ja schon lange, warum die so aufwendig verziert sind. Frauchen meint, dass hätten wohl schon die alten Ägypter und Griechen gemacht. Natürlich hatten die mit Advent noch nichts im Sinn.

Im Mittelalter kamen dann die Klöster auf die Idee, symbolhafte Gebäcke aus Honigteig herzustellen. Von den Bürgern wurde das irgendwann übernommen und man schenkte sich zu Weihnachten solche Bildgebäcke. Im Rheinland buk man mit Mürbeteig und so entstand der Spekulatius. Allerdings behaupten auch die Belgier und Niederländer, dass sie ihn erfunden haben. Wir lassen sie jetzt einfach mal in dem Glauben.

Hier gibt es so viele Sorten, dass mir die Wahl erst schwer fällt. Nehme ich jetzt Gewürz- oder Butterspekulatius. Doch dann trifft mein Blick auf diese Spekulatius mit Schokolade. Drachen sind verrückt nach Schokolade und damit ist klar, was im Korb landet. 

Weihnachtsmandeln liebt auch unser Frauchen. Da muss ich unbedingt eine extra Tüte einpacken. Früher gab es ja wirklich nur Mandeln, aber inzwischen hat sich das auf verschiedene Nusssorten ausgedehnt. Für mich kommen ja nur die original Mandeln in die Tüte, aber in unserer Drachenbande gehen die Meinungen da sehr weit auseinander. Haselnuss lass ich mir ja noch gefallen, aber Cashew geht irgendwie gar nicht. Bevor es aber zuhause Ärger gibt, pack ich einfach alle Sorten ein.

Hatte ich schon erwähnt, dass wir Drachen Schokolade lieben? Deshalb hat der eine oder andere auch diese auf die Liste gesetzt. Ist jetzt nicht so, dass wir während des Jahres keine Schokolade bekommen. So herzlos ist unser Frauchen jetzt doch nicht, aber die besonderen und teuren gibt es nur in der Weihnachtszeit. Logisch, dass wir da die Gelegenheit ausnutzen. Ob das jetzt unter Adventsnaschereien fällt, diskutieren wir notfalls mit Frauchen aus. Wir können da sehr hartnäckig sein. Wenn Frauchen nur Gebäck kaufen will, muss sie das schon genau definieren.

Wo wir schon bei Schokolade sind, so einen Weihnachtsmann muss ich unbedingt haben und der muss mindestens so groß sein wie ich. Kinderschoki gibt es zwar auch das ganze Jahr über, aber irgendwie schmeckt die in Weihnachtsmannform noch besser. Glaubt ihr nicht? Ist aber so.

Weil Frauchen unsere Wunschliste abgesegnet hat, habe ich ihr noch eine Tüte Marzipankartoffeln gekauft. Die liebt sie sehr. Von uns wollte die keiner haben. Die sind uns irgendwie zu langweilig, aber jeder nach seinem Geschmack. 

Zuhause haben wir uns dann gleich über die Einkäufe hergemacht. Ihr habt doch nicht wirklich geglaubt, dass wir bis zum zweiten Advent hätten warten können. Frauchen hat nur geschmunzelt und uns gewähren lassen. 

Nach zwei Stunden war alles ratzeputz weggefuttert. Kein Krümelchen war mehr übrig. Ist ja auch kein Wunder, wenn sich 30 Drachen darüber her machen.

Jetzt liegen wir alle vollgefressen und mit dicken Bäuchen herum. Vielleicht hätte ich noch ein paar Verdauungsschnäpse einpacken sollen.

Ich fürchte nur, da hätte Frauchen nicht mehr mitgespielt.

Egal, Advent ist nur einmal im Jahr und ich roll mich jetzt zu einem Verdauungsschlaf zusammen.   


Kommentar schreiben

Kommentare: 1
  • #1

    BertheBär (Sonntag, 05 Dezember 2021 17:40)

    Oh da habt ihr aber richtig viel genascht! Aber ihr habt schon recht, Advent ist nur einmal im Jahr und wenn es schon keinen Weihnachtsmarkt gibt, dann wenigstens genug Süßes!
    Habt alle noch eine schöne Adventszeit ��
    Liebe Grüße
    BertheBär