Gadepädelcher


Wisst ihr was Gadepädelcher sind? Nein? Wir wussten es bis heute auch nicht. Gadepädelcher ist pfälzisch und setzt sich zusammen aus Garten und Pfade. Sie sind eine Gönnheimer Besonderheit und sollen schon über 500 Jahre alt sein. 

Schmale, versteckte Fußwege schlängeln sich durch das Dorf und außen herum. Das erinnert uns ein wenig an Lyon, wo es diese versteckten Wege durch Häuserblocks gibt. Hier in Gönnheim dienten sie aber sicher nicht zum Schmuggeln, sondern eher zum Schlendern oder als Abkürzung.  

Es gibt zwei ausgeschilderte Rundgänge und wir haben uns heute für den längeren Weg, rund um den Ort entschieden.

Am Wegesrand grünt und blüht es inzwischen überall

und immer wieder stoßen wir auch auf den idyllischen kleinen Bach. Für die Romantiker unter uns wäre es ein schöner Platz, um mit der Liebsten einen Spaziergang zu machen.

Und dann treffen wir auf unser neues Zuhause. So ein Bauwagen als Drachenburg hätte schon was, findet Paulchen.

Zumal genau gegenüber ein lauschiges Plätzchen mit Schaukel zum Picknick einlädt. Kaffee und Kuchen wären auch ok. 

Wir sind in der Pfalz und natürlich blühen auch hier die Mandelbäume. Für dieses Jahr haben wir inzwischen wohl genug davon fotografiert. Sie sind aber auch zu schön, besonders die rosafarbenen.

Es lohnt sich sicher nicht, nur wegen der Gadepädelcher nach Gönnheim zu fahren, aber wenn man in der Gegend ist, kann man schon einen Abstecher einplanen. Außerdem lässt sich der Rundgang gut mit ein wenig StreetArt verbinden. Die gibt es nämlich an fast jeder Straßenecke.


Neugierig geworden? Die Straßenkunst findet ihr in einem extra Bericht.



Kommentar schreiben

Kommentare: 0